5 Ideen für natürliches Peeling
Wir alle mögen eine weiche Haut. Nicht umsonst stehen in Drogeriemärkten Peelings für Gesicht und Körper dicht an dicht in den Regalen. In den meisten herkömmlichen Peelings, die es im gewöhnlichen Einzelhandel zu kaufen gibt, ist leider häufig Mikroplastik enthalten. In einigen Produkten sind sogar die kleinen Kügelchen, welche für den peelenden Effekt sorgen aus Plastik, welche zwar für weiche Haut sorgen, jedoch eine richtige Umweltsünde sind. Durch Verwitterung zersetzen sich diese Teilchen und werden zu mikrokleinen Plastikpartikeln, die dann in unser Grundwasser und in die Meere gelangen und unsere Umwelt verschmutzen. Aber auch kleinere Kunststoffteile finden sich in herkömmlichen Kosmetikprodukten, die zum Beispiel als Bindemittel oder Füllstoff dienen.
Doch das muss gar nicht sein! Es gibt genug nachhaltige Alternativen, um die Haut zu peelen und zu pflegen. Wir möchten euch in diesem Beitrag gerne ein paar Möglichkeiten vorstellen.
1. Duschscrub von PlantBase als nachhaltiges, pflegendes Peeling
Es besteht nur aus natürlichen Zutaten und massiert und pflegt deine Haut schonend und ist auch für empfindliche Haut gut verträglich. Deine Durchblutung wird angeregt und abgestorbene Hautschüppchen sanft entfernt. Die hochwertigen Öle sorgen dafür, dass deine Haut mit Feuchtigkeit versorgt und angenehm weich wird. Das enthaltene Eukalyptus- und Orangenöl verleiht einen leichten und frischen Duft.

2. Natürliches Peeling aus Kaffeesatz
Eine gute Nachricht für alle Kaffeetrinker*innen: Der Kaffeesatz, der nach dem Trinken übrig bleibt, kann ganz einfach aufgehoben und als Peeling für den Körper weiterverwendet werden. Es regt die Zellerneuerung an und entfernt alte, abgestorbene Hautschüppchen. Außerdem wird durch das Koffein die Durchblutung der Haut angeregt, was diese jünger und frischer aussehen lässt. Bei regelmäßiger Anwendung kann sich das Hautbild verbessern und sogar vorbeugend gegen Cellulite helfen. Am besten wird der Kaffeesatz mit etwas Oliven- oder Kokosöl vermischt, welches der Haut gleichzeitig ein bisschen Feuchtigkeit spenden kann.
Übrigens kann Kaffeesatz auch bei Augenringen Abhilfe schaffen, denn das Koffein sorgt dafür, dass sich die Blutgefäße verengen und Flüssigkeit aus geschwollenen Stellen gezogen wird. Einfach etwas Kaffeesatz unter den Augen auftragen und einige Minuten einwirken lassen.
Tipp: Die Kaffeezubereitung mit der French Press ist eine der nachhaltigsten, da keine Filter, Kapseln oder ähnliches benötigt werden und somit keinerlei Müll bei der Zubereitung entsteht.
3. Öl-Zucker-Mischung als DIY-Peeling
Das Gute an diesem Do-it-yourself-Peeling ist, dass du individuell die Größe der Peelingpartikel anpassen kannst. Hast du zum Beispiel eine eher großporige Haut, empfiehlt sich brauner Zucker, da die Abreibungsfläche hier größer ist. Bei trockener Haut vermischt du hier am besten zwei Teile Olivenöl mit einem Teil Zucker und trägst dieses mit kreisenden Bewegungen auf die Haut auf. Das Ganze eine Zeit lang einwirken lassen und dann wieder abspülen. Die Mischung kannst du übrigens auch für deine Lippen im Winter verwenden.
4. Für unreine Haut: Peeling aus Heilerde und Kamille
Vor allem bei unreiner oder auch fettiger Haut kann ein Peeling oder eine Maske mit Heilerde und Kamille Wunder bewirken. Heilerde ist sehr reich an verschiedenen Spurenelementen und Mineralstoffen und wird deshalb oft für die Stärkung von Haut, Haaren und Nägeln angewendet. Verwendet man sie zur äußerlichen Anwendung, etwa auf dem Gesicht, wirkt Heilerde außerdem abschwellend, entzündungshemmend, schmerzlindernd, austrocknend und beruhigend. Sie wird mit Feuchtigkeit (etwa mit Kamillentee) aufgetragen und nimmt beim Trocknen auf der Haut dann überschüssigen Talg, Fettreste und Bakterien aus den Poren auf, die dann einfach mit abgewaschen werden. Außerdem wird die Durchblutung angeregt und die wichtigen Spurenelemente und Mineralstoffe werden von der Haut aufgenommen.
Kamille hat ebenfalls eine beruhigende Wirkung auf die Haut. In ihr sind außerdem ätherische Öle enthalten, welche eine desinfizierende Wirkung auf die Haut haben und somit Entzündungen vorbeugen können.
Nach dieser Art von Maske/Peeling solltest du deine Haut allerdings gründlich mit Feuchtigkeit versorgen, damit sie aufgrund der Heilerde nicht austrocknet. Hierzu eignet sich perfekt unser Gesichtsöl. Das Gesichtsöl lässt der empfindlichen Gesichtshaut die Möglichkeit zu atmen und kann langfristig dazu beitragen, die Talg-Produktion zu normalisieren. Es enthält Mandelöl, Sesamöl und Kamille, hat einen angenehm neutralen Duft und pflegt die Haut natürlich und sanft. Sesamöl sorgt für die Erholung strapazierter Hautzellen und wirkt reizlindernd. Natürlicherweise enthält es Vitamin E, was die Hautzellen zusätzlich stärkt und die Erneuerung der Zellhautbildung fördert.
5. Hilfe bei entzündeter Haut: Zitronen-Salz-Peeling
Zitrone hat eine entzündungshemmende Wirkung. Durch die enthaltene Säure wird die Haut geklärt, sprich ihr wird das Fett entzogen und die obere Hautschicht weich gemacht. Gleichzeitig wird die Haut auch noch desinfiziert. Außerdem entfernt die Fruchtsäure abgestorbene Hautzellen. Zitronen enthalten natürlicherweise auch sehr viel Vitamin C. Dieses fängt freie Radikale im Körper und sorgt für einen Anti-Aging-Effekt auf der Haut.
In Kombination mit Salz sorgt das Peeling dafür, dass durch die natürlichen Salzverbindungen die Selbstheilungskräfte der Haut angeregt werden.
Am besten nach der Gesichtsreinigung Salz mit ein paar Spritzern Zitronensaft auf die Haut auftragen und etwa 10-15 Minuten einwirken lassen. So werden die Keime auf deiner Haut abgetötet und die Mitesser und Pickel verschwinden auf natürliche Weise.
Wenn ihr jetzt Lust habt, eins oder sogar mehrere dieser Peelings auszuprobieren, dann schickt uns gern ein Foto bei Instagram zu. Wir freuen uns über euer Feedback!