Seifenmanufaktur vs. Massenproduktion

Ein plastikfreies Leben stellt viele Menschen vor eine große Herausforderung. Komplett auf Plastikverpackungen oder Alltagsgegenstände aus Plastik, wie Zahnbürsten, Schwämme oder Backpapier zu verzichten, ist nämlich häufig schwieriger als du denkst. Dabei gibt es für die meisten Produkte eine nachhaltige Alternative, die genauso zuverlässig funktioniert, wie die herkömmlichen Alltagsprodukte. Fast in jeder Wohnung häufen sich unnötige Plastikquellen, die sich ganz einfach vermeiden lassen – Tipps & Tricks, wie du deine Küche oder dein Badezimmer grüner gestalten kannst, findest du hier.

Dennoch ist Nachhaltigkeit besonders in Bezug auf Kosmetik ein wichtiges Thema geworden. Mehr und mehr Unternehmen werben mit plastikfreier, natürlicher und veganer Kosmetik. Doch auch hier ist Vorsicht geboten – es lohnt sich genauer hinzuschauen. Selbst vermeintlich „nachhaltige“ Shampoos und Duschgele sind häufig in Plastik verpackt oder enthalten synthetische Duft- und Farbstoffe – Hauptsache billig und bunt. 

Wenn du durch die Regale der Drogerie stöberst, wirst du vermehrt auch feste Shampoos und feste Seifen am Stück finden. Aber lässt sich eine industriell gefertigte Seife mit einer Seife aus einer Manufaktur vergleichen? Wir zeigen dir, welche Unterschiede es gibt und worauf du achten solltest: Industriell hergestellte Seifen vs. Manufakturarbeit – los gehts.

Was sind also die Argumente, die für oder gegen eine handgefertigte Seife aus einer Manufaktur sprechen?

Wir bei PlantBase produzieren, wie du vielleicht weißt, in reiner Handarbeit auf Basis eigener Rezepturen und sorgfältig nach alter Tradition. Wir sind davon überzeugt, dass Produkte nur durch Handarbeit zu etwas wirklich Besonderem werden. 

Der Faktor Zeit spielt eine sehr große Rolle: „Langsam aber sicher“ ist hier die Devise. In einer Manufaktur wird sich für die Produktion bewusst Zeit genommen. Dieser Faktor führt gekoppelt mit der Hingabe und der Begeisterung für das Produkt zu einem hohen Qualitätsstandard. Die Handarbeit macht die Produkte zu etwas einzigartigem – voller Leidenschaft und Individualität. Der hohe Qualitätsstandard ist jedoch nicht nur an den Faktor Zeit gebunden. Besonders die Inhaltsstoffe spielen bei Kosmetikprodukten eine wichtige Rolle! In unseren Produkten stecken ausschließlich natürliche Rohstoffe. Um für einen angenehmen Duft zu sorgen, nutzen wir ätherische Öle, wie Lavendel-Öl oder Lemongras-Öl. Herkömmliche Produkte enthalten hingegen häufig synthetische Duftstoffe, die die Haut reizen und Allergien auslösen können. Auch bei den Fetten greifen wir auf hochwertige und natürliche Alternativen zurück – Mandelöl, Olivenöl, Kokosöl oder Sheabutter sind optimal für Kosmetik geeignet und ersetzen umstrittenes Palmfett. Handgefertigte Produkte – egal ob Kosmetik, Möbel oder Kunst – sind meist teurer als die herkömmliche Variante. Natürlich ist das Sprichwort „teuer ist immer besser“ nicht immer richtig, aber Handarbeit, Nachhaltigkeit und Qualität hat nunmal seinen Preis.

Die industrielle Fertigung

Auch hier spielt der Faktor Zeit eine sehr große Rolle, jedoch aus einer anderen Perspektive. Bei einer industriellen Produktion muss alles reibungslos funktionieren. Schnelle und günstige Arbeitsabläufe stehen hier im Vordergrund. Damit das Aussehen stimmt und der Duft die Kund*innen überzeugt, werden oftmalig künstliche Duftstoffe, Konservierungsstoffe oder Farbstoffe verwendet. Diese können problematisch sein, die Haut reizen und besonders empfindliche Haut stark strapazieren. Im Gegensatz zur Manufakturarbeit stehen hier vornehmlich die Kosten im Vordergrund – möglichst günstige Rohstoffe und Arbeitsabläufe. Von Leidenschaft und Individualität ist wohl kaum zu sprechen. Ein wichtiger Faktor beim Kauf von Kosmetikprodukten ist natürlich der Preis: Wie schon erwähnt, sind Manufaktur-Seifen meist teurer als herkömmliche Massenprodukte. Letztendlich ist es deine Entscheidung, welche Faktoren dir beim Kauf und der Nutzung von Kosmetikprodukten wichtig sind!

Eine kleine Zusammenfassung

Zum Schluss möchten wir dir nochmal die zentralen Argumente vorstellen, die für den Kauf einer Manufakturseife sprechen:

  • Hautfreundlichkeit, besonders bei empfindlicher Haut
  • natürliche & hochwertige Inhaltsstoffe
  • Leidenschaft und Qualität in jeder Seife
  • Kauf unterstützt traditionelle Handarbeit

PlantBase-Seifenmanufaktur

Du möchtest hautnah erleben, wie unsere Seifen hergestellt werden? Dann wirf jetzt einen Blick hinter die Kulissen bei PlantBase. Wir möchten dich mitnehmen und dir unsere Produktion ein bisschen näher bringen:

 

 

 

 

Zuletzt angesehen