Das kleine Naturkosmetik-Lexikon: #15 – Aloe Vera
Herkömmliche Kosmetikprodukte enthalten meist Mineralöle, Parabene, Silikone, Aluminium, synthetische Duftstoffe und oftmals sogar Mikroplastik. Diese Inhaltsstoffe sind weder umweltfreundlich noch gesund für die Haut und den menschlichen Organismus. Das Gute jedoch ist, dass diese Stoffe durch pflanzliche und umweltfreundliche Alternativen ausgetauscht werden können.
Transparenz ist uns sehr wichtig! Daher erzählen wir dir ganz genau, was in unseren Produkten drinsteckt. Um dir unsere Produkte noch ein bisschen näher bringen zu können, wollen wir dir in unserem Naturkosmetik-Lexikon Stück für Stück erklären, welche natürlichen Inhaltsstoffe wir verwenden und warum. Nach unserem letzten Beitrag über Kamille sprechen wir heute über Aloe Vera:
Herkunft und Herstellung
Die Herkunft der allseits beliebten Aloe Vera ist nicht ganz klar. Vermutlich stammt die Pflanze von einer arabischen Halbinsel. Mittlerweile kommt die Aloe Vera jedoch in zahlreichen Regionen vor: In Indien, im Mittelmeerraum, den kanarischen Inseln oder in Mexico. Auch das Aussehen der Aloe Vera ist vielen Menschen bekannt und hebt sie klar von anderen Pflanzen ab. Das Grasbaumgewächs hat keinen Stamm, sondern dicke Blätter, die bis zu 60 cm groß werden können. Mit ihrem außergewöhnlichen Auftreten erinnert die Aloe Vera eher an einen Kaktus oder eine Agave.
Unter der dicken Haut der Aloe Vera befindet sich eine faserige Schicht, die einen sehr bitteren Saft enthält. Diese dicke Haut wird entfernt, damit schlussendlich das durchsichtige und etwas schleimige Gel übrigbleibt.
Was kann Aloe Vera?
Die Aloe Vera ist eine der ältesten Heilpflanzen der Welt. Seit Jahrtausenden wird die Pflanze für medizinische und heilende Zwecke genutzt und verehrt. Aus den Blättern der Aloe Vera wird ein Gel gewonnen, das vielfältig verwendet werden kann – in der Medizin, Ernährung und vor allem auch in der Kosmetik. Insbesondere zu diesen Zwecken wird die Pflanze in vielen tropischen und subtropischen Gebieten angebaut. Der größte Exporteur des beliebten Gels sind die USA und Mexiko. Werden lediglich 3 bis 4 der äußeren Blätter geerntet, kann eine Aloe Vera bis zu zehn Jahre lang genutzt werden.
In der Kosmetik ist die Pflanze ein echter Allrounder und wird sowohl bei Körper- als auch bei Haarpflegeprodukten gerne und häufig verwendet. Durch die hautgenerierenden, antibakteriellen und durchblutungsfördernden Eigenschaften kann Aloe Vera bei Verbrennungen, trockener Haut, Insektenstichen, Schuppen und Sonnenbrand oder als kühlenden und heilendes Gel auf der Haut angewendet werden.
Aloe Vera bei PlantBase
Auch wir haben die vielseitigen Eigenschaften der Aloe Vera für uns entdeckt und sie für die neue Allround-Maske verwendet. Dort spendet sie der Haut viel Feuchtigkeit und hinterlässt ein tolles Hautgefühl. Zusammen mit Hibiskus wirkt die Maske zellerneuernd, antioxidativ und bringt die Haut wieder ins Gleichgewicht. Sie tonisiert und verleiht der Haut einen Frischekick.